-
Die Rolle von Radar- und elektrooptischen Systemen bei der Überwachung der Grenz- und Küstenverteidigung
EinführungVeröffentlichungsdatum: 29.10.2025
Die Überwachung von Grenzen und Küsten ist eine wichtige Voraussetzung für die nationale Sicherheit und muss komplexen geografischen Gegebenheiten und vielfältigen Bedrohungen gerecht werden. Radar- und elektrooptische Geräte bilden als zentrale Wahrnehmungsmittel eine wichtige Grundlage für die Überwachung von Grenzen und Küsten.
Mehr sehen -
Können Radargeräte in extremen Umgebungen normal funktionieren?
EinführungVeröffentlichungszeit:2025-09-30
Ob ein Radar in extremen Umgebungen normal funktionieren kann, hängt von drei Schlüsselfaktoren ab: der Art der extremen Umgebung (z. B. extreme Temperaturen, Unwetter, komplexe elektromagnetische Bedingungen), dem vorgesehenen Schutz des Radars ...
Mehr sehen -
Was ist eine Drohnenabwehrmaßnahme?
EinführungVeröffentlichungszeit:2025-09-23
Unter Drohnenabwehr versteht man eine Reihe von Gegenmaßnahmen und technischen Mitteln, die von Drohnen gegen verschiedene Anti-Drohnen-Technologien ergriffen werden, mit dem Ziel, Drohnen in die Lage zu versetzen, Störungen, Abfangmanöver usw. durch Anti-Drohnen-Systeme zu widerstehen oder zu vermeiden.
Mehr sehen -
Analyse und Vergleich der Vor- und Nachteile von Radarerkennungs- und Spektrumerkennungsdrohnen
EinführungVeröffentlichungszeit:2025-09-19
Drohnen mit Radarerkennung und Spektrumerkennung haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse: Unbemanntes Luftfahrzeug mit Radarerkennung Vorteil Lange Erkennungsreichweite: Die Radartechnologie ist …
Mehr sehen -
Welche Rolle spielt das Frühwarnradar in der modernen Kriegsführung?
EinführungVeröffentlichungszeit:2025-09-09
Das Frühwarnradar ist das zentrale „Auge“ und „Nervenzentrum“ moderner Luftverteidigungssysteme. Seine Hauptfunktion besteht darin, Luft-/Weltraumziele im Voraus zu erkennen, zu identifizieren und zu verfolgen und so ein kritisches Zeitfenster für … zu schaffen.
Mehr sehen -
Schwierigkeiten bei der Erkennung durch kleine und kleinste unbemannte Luftfahrzeuge
EinführungVeröffentlichungszeit:2025-09-05
Die Erkennung kleiner und kleinster unbemannter Luftfahrzeuge ist mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden, vor allem mit folgenden Aspekten: Die Eigenschaften des Ziels erschweren die Erkennung. Kleiner Radarreflexionsquerschnitt: ...
Mehr sehen
